Vorwort vom Team der Göppinger Kultur-Nacht

Herzlich willkommen!

Kultur in der City erleben: Göppingen lädt ein – zu einer Nacht voller Kunst, Musik, Kreativität und Begegnung. In der 11. Kultur-Nacht verwandelt sich die Innenstadt in einen pulsierenden Erlebnisraum mit über 20 Stationen – kompakt, vielseitig und überraschend.

Das Konzept, sich auf die Göppinger Kernstadt zu konzentrieren, ist neu. Faurndau ist so aktiv und lebendig geworden, dass dort fortan ein eigener Kultursommer geplant ist. So wird die Göppinger Kultur-Nacht kompakter, und die Stationen rücken näher zusammen. Ganz im Zeichen nachhaltiger Mobilität sind alle Programmpunkte bequem zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per E-Scooter zu erreichen – allein, mit Freund*innen oder gemeinsam
in der Gruppe. Für alle, die nicht ganz so mobil sind, steht weiterhin ein Shuttlebus bereit, der stündlich durch die Kultur-Nacht fährt.

Zu entdecken gibt es viel: Historische Orte wie die Stadt- und Oberhofenkirche, das Alte E-Werk und die Stadtbibliothek öffnen ebenso ihre Türen wie moderne Kulturorte – etwa die Kunsthalle oder der Platz der Vielfalt. Auch zahlreiche Geschäfte und Galerien laden mit speziellen kulturellen Angeboten in ihre Räumlichkeiten ein. Auf dem Schlossplatz gibt es erstmals einen bunten Kunst- und Kreativmarkt und auf dem Marktplatz eine zentrale
Bühne, die von Göppinger Vereinen bespielt wird – interkulturell, lebendig und voller Engagement.

Viel Wissenswertes rund um die 11. Kultur-Nacht lesen Sie in diesem Heft. Weitere Details und Aktuelles zu den geführten Spaziergängen, Radtouren und zum Busfahrplan finden Sie
online, in der Presse oder direkt am Abend an allen Stationen.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Streifzug durch die Nacht – und auf viele bekannte und neue Gesichter!

Ihr Team der Göppinger Kultur-Nacht